So funktioniert’s 

1

Erstgespräch
am Telefon

15-20 Min

Sie beschreiben uns Ihre Konfliktsituation und
Ihren Verfahrenswunsch.

Gemeinsam erstellen wir ein Ermittlungsprofil entsprechend Ihren Anforderungen wie:

– Fachbereich
– Grundberuf
– Ihre Vergütungsvorstellung
– Mediationsdogmatik
– u.v.m.

2

Ermittlung &
AusschreibEN

mindestens 3 Werktage

Wir kontaktieren Anbieter auf dem „freien Markt“, die unseren Qualitätskriterien und Ihren Anforderungen entsprechen.

Wir erwarten Rückmeldungen der Anbieter innerhalb weniger Werktage.

Wir sind bemüht, bis zu drei Angebote für Sie zu ermitteln.

3

Auswahl-BERATUNG & Übergabe

15-20 Minuten

Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch entscheiden Sie sich für einen Dienstleister.

Nach der Übergabe des Falles an den Anbieter ist dieser für die Durchführung verantwortlich und haftbar.

Was wir anders machen

Wir führen keine öffentlichen Mediator*innenlisten oder arbeiten mit einem festen Team.
Wir ermitteln auf dem „freien Markt“ nach passenden Dienstleistern und Angeboten.

Persönliche Beratung – Telefon / Online

Erhalten Sie von berufserfahrenen Kennern Einblick in die Branche. Wir liefern ihnen das Hintergrundwissen, damit Sie verstehen und entscheiden können, welcher Mediator / welche Mediatorin bzw. welches Konfliktbeilegungskonzept zu Ihnen passt. 

Auf Ihr Anliegen ausgerichteter Preis- und Leistungsvergleich mit persönlicher Beratung

Wir holen auf Ihren Einzelfall zugeschnittene Angebote ein. Wir arbeiten mit einheitlichen Übersichten, die es uns und Ihnen ermöglicht, Persönlichkeits-Profile, Preise, Kosten und Leistungen unterschiedlicher Dienstleister gegenüber zustellen.

Neutrale und unabhängige Einschätzung

Um unsere Beratung mit der notwendigen Neutralität anzubieten, führen wir die Konfliktbeilegung nicht selbst durch. Wir geben Ihnen daher immer eine ehrliche und unabhängige Einschätzung.


Geprüfte Konfliktbeilegungskompetenz

Um die Qualität der Konfliktbeilegung zu sichern, fragen wir ausschließlich Mediator*innen an, die über ein von Verbänden und Organisationen verliehenes Qualitätssiegel verfügen.

WAS KUNDEN FRAGEN

….wie geben Ihnen gerne im Rahmen unseres Erstgesprächs die Antwort auf diese oder weitere Fragen

Wie unterscheidet sich die Arbeitsweise von einem Mediator / einer Mediatorin zu einem Schlichter / einer Schlichterin?

Woran erkenne ich, ob ein Mediator oder eine Mediatorin zu mir passt? 
Worin unterscheiden sich die Mediationsdogmatiken?

Verläuft der Ablauf einer Mediation immer gleich, oder gibt es unterschiedliche Ansätze? 

Welche Rollen spielen Berufserfahrung und Feldkompetenz bei der Auswahl?

Welche Kosten fallen an? Übernimmt meine Rechtsschutzversicherung einen Teil der Kosten?

Kommt als Konfliktlösungsweg nur Mediation in Frage, und welche Alternativen gibt es?

Was kann ich machen, wenn die andere Seite nicht mit mir zusammen an einem Tisch sitzen möchte?

Was bedeuten die Auszeichnungen „zertifizierter“ Mediator oder Mediatorin (BM, BAFM, BMWA etc.)?

weitere Dienstleistungen auf Anfrage

Wir bieten Unterstützungs-leistungen für jede Phase der Konfliktbewältigung

3 x Leistungskategorien
3 x Preisstufen

Übersicht Konfliktbewältigungsphasen

1.Vorphase

Informieren / Auftrag klären

2. Hauptphase / Bearbeitungsphase

Beilegen / Einigen

3.Nachphase

Erledigen & Nachsorge

Leistungsübersicht

Leistungskategorie 

Konfliktlösungs-
beratung

KLÄREN &
INFORMIEREN
Vorphase

➪ Erstgespräch / Ersteinschätzung

➪ Konfliktlösungsauskunft

➪ Kontaktvermittlung
zu ADR-Dienstleistern & qualifizierten Mediatoren und Mediatorinnen (Mediator BMⓇ/ Mediatorin BMⓇ)

Leistungskategorie

Beilegungs-
unterstützung

AktiveS
BEGLEITEN
Vorphase

➪ Schriftliches Konflikt-lösungsgutachten

Beteiligungsklärung

Hauptphase

➪ Mediationsbeistand

Nachphase

➪ Sonstige Dienstleistungen

Erstellung der Abschlussvereinbarung (keine Rechtsberatung), Folgeberatung bei gescheiterten Verfahren,  Evaluation,  Erledigungsnachsorge

Leistungskategorie

Konfliktlösungs-
begleitung

„ALL-IN-ONE“: KLÄREN +
INFORMIEREN + BEGLEITEN + BEILEGEN

UNSER BESTSTELLER

Vorphase / Hauptphase / Nachphase

➪ Einseitige Konfliktlösungsbegleitung

➪ Wechselseitige Konfliktlösungsbegleitung

– Mediator*in als persönlicher Begleiter
– nur am Telefon oder Online verfügbar
– Beschränkung auf ein oder wenige Konfliktthemen.

Mediator ermitteln 

Finde den richtigen Partner für eine gütliche Einigung

Beratungshotline – Montag-Freitag (außer Feiertage) 09:30-13:00 Uhr & 14:15-17:00 Uhr

0228 2997 2555